5-Punkte-Aktionsplan zur Unterstützung des Wasserstoffhochlaufs in Belgien, Deutschland und den Niederlanden
Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat gemeinsam mit dem belgischen Wasserstoffrat (Belgian Hydrogen Council) und dem Wasserstoffverband der Niederlande (NLHydrogen) einen 5-Punkte-Aktionsplan zur Förderung der Marktentwicklung für erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoff veröffentlicht, der die aktuellen Herausforderungen adressiert und den schnellen Wasserstoffhochlauf in Europa forciert.
Erneuerbarer und klimaneutraler Wasserstoff ist entscheidend für Europas Ziele zur Klimaneutralität. Dennoch gefährden hohe Produktionskosten, regulatorische Hürden und Infrastrukturverzögerungen den Hochlauf.
Belgien, Deutschland und die Niederlande, die für 30 Prozent der industriellen Produktion und 40 Prozent des aktuellen Wasserstoffverbrauchs in Europa verantwortlich sind, wollen diesen Herausforderungen gemeinsam begegnen.
Der Aktionsplan konzentriert sich auf fünf zentrale Handlungsfelder:
- die Vereinfachung der regulatorischen Rahmenbedingungen zur Förderung des grenzüberschreitenden Wasserstoffhandels,
- den Investitionen in die Vorreiterrolle bei Wasserstofftechnologien,
- die Schließung der Kostenlücke zwischen Angebot und Nachfrage,
- den Ausbau der Infrastruktur einschließlich Importterminals und Pipelines sowie
- die Förderung des grenzüberschreitenden Wissenstransfers und die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte.
Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Belgien, Deutschland und den Niederlanden stellt eine komplexe Mischung aus verschiedenen Chancen und Herausforderungen dar. Die drei Länder sind aufgrund ihrer industriellen Stärke, ihrer geografischen Lage und ihres Engagements für den Aufbau eines Wasserstoff-Backbones wichtige Akteure beim Markthochlauf für erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff in Europa. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist von entscheidender Bedeutung, um die Wettbewerbsfähigkeit dieser Länder in der globalen Wasserstoffwirtschaft zu gewährleisten und die allgemeinen europäischen Klimaziele zu erreichen. Der Aktionsplan unterstreicht das gemeinsame Engagement für eine nachhaltige Energiewirtschaft und zielt darauf ab, Europa als Vorreiter in der globalen Wasserstoffwirtschaft zu positionieren.
Die Stellungnahme "5-point action plan to support hydrogen developments in Belgium, Germany and the Netherlands" vom 18. November 2024, verfasst vom Belgian Hydrogen Council (BHC), Nationaler Wasserstoffrat (NWR) und NLHydrogen, steht hier und unter Stellungnahmen in englischer Sprache als Download bereit.
Der Nationale Wasserstoffrat
Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie hat die Bundesregierung am 10. Juni 2020 den Nationalen Wasserstoffrat berufen. Der Rat besteht aus 26 hochrangigen Expertinnen und Experten der Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die nicht Teil der öffentlichen Verwaltung sind. Die Mitglieder des Wasserstoffrats verfügen über Expertise in den Bereichen Erzeugung, Forschung und Innovation, Dekarbonisierung von Industrie, Verkehr und Gebäude/Wärme, Infrastruktur, internationale Partnerschaften sowie Klima und Nachhaltigkeit. Der Nationale Wasserstoffrat wird geleitet durch Katherina Reiche, Vorstandsvorsitzende der Westenergie AG und Parlamentarische Staatssekretärin a. D.
Aufgabe des Nationalen Wasserstoffrats ist es, den Staatssekretärsausschuss für Wasserstoff durch Vorschläge und Handlungsempfehlungen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Wasserstoffstrategie zu beraten und zu unterstützen.
Alle Veröffentlichungen des NWR stehen hier als Download bereit.